Hydriert und mineralisiert: Elektrolyte im Lot
|
Ihr AOK-Newsletter im Juli
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
beim Schwitzen verliert der Körper neben Wasser auch lebenswichtige Elektrolyte. Besonders an heißen Tagen ist es deshalb wichtig, den Elektrolythaushalt auszugleichen. Und das geht überraschend einfach – zum Beispiel mit einem selbstgemachten Drink aus Orangensaft, Salz und Zucker. Neugierig? In unserem Onlinemagazin warten noch mehr Rezepte und spannende Fakten!
Auch für unseren Blutdruck kann Sommerhitze eine echte Herausforderung sein. Ein digitaler Online-Coach hilft Menschen mit Bluthochdruck kostenfrei und individuell, den Blutdruck im Alltag zu senken.
Außerdem erfahren Sie, wie die Mundflora das Immunsystem beeinflusst und was dran ist am Hype um Hyaluron.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre AOK Baden-Württemberg GESUNDNAH – Wir sind nicht nur da. Wir sind nah. |
Was sind Elektrolyte? Tipps + Rezepte für den Sommer |
Für unseren Organismus sind Elektrolyte unentbehrlich. Wir verlieren sie bei Überanstrengung, Durchfall, starkem Alkoholkonsum – und bei Sommerhitze. Entdecken Sie drei einfache Trinkrezepte, die Sie mit ausreichend Elektrolyten versorgen und eine Übersicht von Lebensmitteln, die besonders viele Mineralien enthalten.
|
|
Hilfe bei Hitze: der Online-Coach Bluthochdruck |
Wenn es zu starker Hitze kommt, ist es wichtig, auf den Körper zu hören – insbesondere bei Bluthochdruck. Der Online-Coach der AOK unterstützt Sie dabei, Ihre Krankheit eigenständig zu meistern. Dank des neuen Updates lassen sich individuelle Fortschritte jetzt noch besser dokumentieren. |
|
Vorteile nutzen: Gut abgesichert in den Urlaub |
Ob Auslandskrankenschein oder eine private Zusatzversicherung zu günstigen Konditionen: Wir bieten auf Reisen auch dann optimalen Schutz, wenn die Europäische Krankenversicherungskarte nicht ausreicht. |
|
Freizeit: Ran an die Kugeln! |
Eine Partie Boule oder Boccia ist gesellig, bringt Bewegung in den Alltag und macht jede Menge Spaß. Wir haben einige besonders schöne Spielorte in Baden-Württemberg für Sie zusammengestellt. |
|
Hyaluronsäure, oft nur Hyaluron genannt, ist eine Substanz, die natürlicherweise in unserem Körper vorkommt – und in vielen Pflegeprodukten. Hyaluronprodukte sollen Falten mildern und die Haut verjüngen. Aber stimmt das? Lesen Sie selbst. |
|
|
Wenn es um die Mundflora geht, denken viele zunächst an die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Doch sie hat auch Einfluss auf das Immunsystem – und kann sogar entzündliche Darmerkrankungen begünstigen. |
|
|
|
Podcast-Tipp: Warum Allergien zunehmen |
Der Klimawandel sorgt auch in Baden-Württemberg für eine höhere und längere Pollenbelastung. Was das für Allergikerinnen und Allergiker bedeutet, erfahren Sie in einer neuen Folge des GESUNDNAH-Podcasts. |
|
Rote Flecken, juckende Knötchen oder Quaddeln nach dem ersten ausgiebigen Sonnenbad – obwohl man sich mit UV-Schutz eingecremt hat? Die Ursache könnte Mallorca-Akne sein.
|
|
|
Wenn andere in den Urlaub fahren und schöne Dinge erleben, man selbst aber aus Geldmangel darauf verzichten muss, dann belastet das. Armut kann sogar psychisch krank machen. Erfahren Sie, wie sich seelisches und körperliches Leid gegenseitig verstärken – und was dagegen hilft. |
|
|
Blumen gießen, Unkraut jäten, Obst und Gemüse ernten: Ein Garten birgt unendliche Möglichkeiten, körperlich aktiv zu sein. Erfahren Sie, wie genau sich Gärtnern auf unseren Körper auswirkt und wie Sie Überlastung vermeiden.
|
|
|
Steigern Kompressionsstrümpfe die sportliche Leistung? |
Knallenge Strümpfe, oft kniehoch und in grellen, auffällig leuchtenden Farben. Immer mehr Sportlerinnen und Sportler setzen auf Kompressionsstrümpfe, um ihre Leistung zu steigern und die Regeneration zu beschleunigen. Was dran ist an dem Hype? Ein Blick auf die Fakten.
|
|
Magnesium: Welche Lebensmittel decken den Tagesbedarf? |
Magnesium ist lebenswichtig und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Gute Quellen sind Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse wie Spinat. Erfahren Sie, wofür der Körper Magnesium braucht und wie Sie Ihren Tagesbedarf decken.
|
|
So schützen Sie Kleinkinder und Babys vor Hitze |
Wie viel muss ein Kind bei Wärme trinken? Was kann man mit den Kleinen unternehmen, ohne dass sich die Hitze negativ auf ihren Organismus auswirkt? Mit diesen Strategien kommen Babys und Kleinkinder gesund durch den Sommer.
|
|
Wie man eine Panikattacke stoppt |
Eine Panikattacke zu erleben, ist ein schreckliches Gefühl: das Herz rast, der Atem wird flach, Angst übernimmt. Doch man ist dem nicht hilflos ausgeliefert. In diesem Video stellen wir fünf Techniken vor, mit denen sich Körper und Geist bei akuter Angst und Panikattacken beruhigen lassen.
|
|
Mitglieder werben Mitglieder |
Sie sind zufrieden mit den Leistungen und Angeboten der AOK? Dann empfehlen Sie uns gerne weiter. Für jedes neue Mitglied, das Sie uns vermitteln, bedanken wir uns bei Ihnen mit einem Bonus. |
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
|
|
|
Rechtliches Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.bw.aok-newsletter.de.
AOK Baden-Württemberg Hauptverwaltung Presselstraße 19 70191 Stuttgart
Telefon: 0049 711 76161923
E-Mail: info@bw.aok.de
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigt: Johannes Bauernfeind Vorsitzender des Vorstands der AOK Baden-Württemberg
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Else-Josenhans-Straße 6 70173 Stuttgart
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE168368778 IK (Institutskennzeichen): 108018007
Diese Datenschutzhinweise haben Sie bei der Anmeldung des Newsletters zur Kenntnis genommen: Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/bw/datenschutzrechte. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch diese Informationen auch in Papierform zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die AOK Baden-Württemberg, Presselstraße 19, 70191 Stuttgart oder unsere/n Datenschutzbeauftragte/n. Ihre im Rahmen der genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten werden unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verarbeitet
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Ihr Einverständnis können Sie ohne für Sie nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihr Widerrufsrecht können Sie gegenüber der AOK Baden-Württemberg, Presselstraße 19, 70191 Stuttgart wahrnehmen. Sie können den Widerruf auch gerne per Formular unter aok.de/bw/widerruf an uns senden.
Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie hier: aok.de/pk/rechtliches/datenschutzrechte/.
Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK Baden Württemberg – Die Gesundheitskasse oder an unseren Datenschutzbeauftragten: aok.de/pk/rechtliches/kontakt-datenschutzbeauftragter/.
Gemäß §13 SGB I sind die Sozialversicherungsträger verpflichtet, die Bevölkerung im Rahmen ihrer Zuständigkeit aufzuklären. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © Hirschen Group GmbH Ludwigstraße 4 20357 Hamburg Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei Hirschen Group GmbH, Ludwigstraße 4, 20357 Hamburg
oder Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG, Ziegelstraße 16, 10117 Berlin
oder Bauer Media Group, Heinrich Bauer Verlag KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg oder bei der AOK. Die kommerzielle oder gewerbliche Nutzung und Verwertung (z.B. Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder Wiedergabe auf anderen Internetseiten) ist nur mit vorheriger Zustimmung in Textform gestattet.
|
|
|
|