So wird Bindegewebe wieder stark
|
Ihr AOK-Newsletter im September
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
stehen, gehen oder bücken – ohne unser Bindegewebe wäre all das nicht möglich. Es hält Organe, Knochen und Muskeln an ihrem Platz, gibt unserem Körper Halt und Form und sorgt dafür, dass alles reibungslos zusammenarbeitet. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Bindegewebe im Alltag gezielt stärken können.
Um in Form zu kommen, hilft manchmal ein einfacher Anruf. Über unseren Rückrufservice können sich Versicherte der AOK Baden-Württemberg kostenfrei zu den Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung beraten lassen.
Außerdem erfahren Sie im Newsletter, was passiert, wenn Sie 30 Tage lang auf Zucker verzichten. Zudem klären wir die Frage: Sollte man wirklich jeden Tag 10.000 Schritte gehen oder ist das ein Mythos?
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre AOK Baden-Württemberg |
Wie ein schwaches Bindegewebe wieder straff wird |
Das Bindegewebe spielt eine wichtige Rolle im Körper. Durch übermäßige Belastungen, Verletzungen, einen ungesunden Lebensstil oder durch Erkrankungen kann es geschwächt und geschädigt werden. Doch es lässt sich auch wieder stärken. |
|
Löscht den Durst, schützt die Umwelt
|
In rund 140 KundenCentern und Gesundheitszentren der AOK Baden-Württemberg können Sie Ihre Trinkflasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen. Möglich wird das durch unsere Teilnahme an „Refill“, einer Aktion gegen Plastikmüll.
|
|
Datennutzung im Sinne der Gesundheitsvorsorge
|
Um den Bedarf einer HPV-Schutzimpfung bei 13-Jährigen zu erkennen, wertet die AOK Baden-Württemberg ab dem 20.10.2025 erstmals Versichertendaten aus – auf Basis klarer gesetzlicher Regelungen und mit Widerspruchsrecht.
|
|
Möchten Sie sich über Entspannungsmethoden, Ernährungstipps oder Rückenübungen informieren? Die AOK Baden-Württemberg berät Sie gerne am Telefon – nutzen Sie dazu unseren kostenlosen Rückrufservice. |
|
Den Zuckerkonsum zu reduzieren, hat viele gesundheitliche Vorteile. Ein harter Entzug kann anfangs zwar Schwindel, Übelkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten verursachen, doch langfristig verspricht eine Zuckerreduktion nur Gutes. |
|
|
Viel und falsch zu sitzen, macht krank – Bewegung hilft. Wer die Anzahl der täglichen Schritte erhöht, senkt das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes, Arterienverkalkung und andere Zivilisationskrankheiten. Aber: Müssen es wirklich 10.000 Schritte sein? |
|
|
|
Gewinnspiel: Rundum verwöhnen lassen
|
Sie haben Lust auf eine Auszeit in einem Wellnesshotel im Schwarzwald – mit Frühstück, Mittagsbuffet und 5-Gang-Abendmenü? Dann machen Sie jetzt mit bei unserem aktuellen Gewinnspiel!
|
|
Ein neuer Mini- oder Nebenjob zum Semesterbeginn? Hier ist es wichtig zu wissen, wie hoch der Beitrag zur Sozial- und Krankenversicherung ausfällt. Für den Übergangsbereich zwischen 556 und 2.000 Euro gilt eine besondere Berechnungsformel. Alle erforderlichen Infos auf einen Blick. |
|
|
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – und beeinflusst unser Essverhalten. Menschen in einer Partnerschaft wiegen im Durchschnitt mehr als Singles. Erfahren Sie, wie dieses Phänomen zustande kommt und wie sich Übergewicht in einer Beziehung vermeiden lässt.
|
|
|
Das Gewicht zu halten oder sogar zu reduzieren, fällt im Alter nicht mehr so leicht. Grund dafür können körperliche Veränderungen sein, die das Abnehmen erschweren. Mit diesen Tipps zu Ernährung und Bewegung kann es dennoch funktionieren.
|
|
|
Trailrunning: Trendsport abseits der Straße
|
Trailrunning liegt im Trend – und fordert den Körper auf ganz neue Weise. Ob steinig, steil oder matschig: Mit den richtigen Tipps gelingt der Einstieg ins Laufen abseits befestigter Wege. Worauf Sie achten sollten und wie Sie sicher ins Gelände starten.
|
|
Würzwunder: vier köstliche Chutney-Rezepte
|
Chutney ist ein kulinarisches Multitalent. Mit seiner einzigartigen Mischung aus süß, sauer, scharf und würzig passt es zu vielen Gerichten: zu indischem Curry und Dal, zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Käse. Tipp: Chutneys einfach selber kochen! So können Sie den Zucker durch gesündere Süßungsmittel ersetzen. |
|
Mittagessen für die ganze Familie: jeden Tag gesund und günstig |
Von Erbsen-Polenta mit Tomatensugo bis hin zu Bulgursalat: Wir stellen abwechslungsreiche Rezepte für eine ganze Woche vor, die sich auch für unterwegs eignen. |
|
Wie man ständigen Harndrang los wird
|
Probleme mit dem „Müssen“? Das muss nicht sein. Ein gezieltes Blasentraining stärkt die Kontrolle – zum Beispiel, indem bewusst vorsorgliche Toilettengänge vor dem Verlassen des Hauses reduziert werden und die Blase stattdessen an einen regelmäßigen Rhythmus gewöhnt wird. |
|
Holen Sie das Beste aus Ihrer AOK-Mitgliedschaft! |
Mit unserem Vorteilsrechner erkunden Sie die vielfältigen Gesundheitsleistungen und Extras der AOK.
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
|
|
|
Rechtliches Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.bw.aok-newsletter.de.
AOK Baden-Württemberg Hauptverwaltung Presselstraße 19 70191 Stuttgart
Telefon: 0049 711 76161923
E-Mail: info@bw.aok.de
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigt: Johannes Bauernfeind Vorsitzender des Vorstands der AOK Baden-Württemberg
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Else-Josenhans-Straße 6 70173 Stuttgart
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE168368778 IK (Institutskennzeichen): 108018007
Diese Datenschutzhinweise haben Sie bei der Anmeldung des Newsletters zur Kenntnis genommen: Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/bw/datenschutzrechte. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch diese Informationen auch in Papierform zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die AOK Baden-Württemberg, Presselstraße 19, 70191 Stuttgart oder unsere/n Datenschutzbeauftragte/n. Ihre im Rahmen der genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten werden unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verarbeitet
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Ihr Einverständnis können Sie ohne für Sie nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihr Widerrufsrecht können Sie gegenüber der AOK Baden-Württemberg, Presselstraße 19, 70191 Stuttgart wahrnehmen. Sie können den Widerruf auch gerne per Formular unter aok.de/bw/widerruf an uns senden.
Möchten Sie den AOK-Newsletter an Ihre Interessen anpassen? Ihre Einstellungen können Sie jederzeit hier verwalten.
Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie hier: aok.de/pk/rechtliches/datenschutzrechte/.
Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK Baden Württemberg – Die Gesundheitskasse oder an unseren Datenschutzbeauftragten: aok.de/pk/rechtliches/kontakt-datenschutzbeauftragter/.
Gemäß §13 SGB I sind die Sozialversicherungsträger verpflichtet, die Bevölkerung im Rahmen ihrer Zuständigkeit aufzuklären. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © Hirschen Group GmbH Ludwigstraße 4 20357 Hamburg Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei Hirschen Group GmbH, Ludwigstraße 4, 20357 Hamburg
oder Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG, Ziegelstraße 16, 10117 Berlin
oder Bauer Media Group, Heinrich Bauer Verlag KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg oder bei der AOK. Die kommerzielle oder gewerbliche Nutzung und Verwertung (z.B. Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder Wiedergabe auf anderen Internetseiten) ist nur mit vorheriger Zustimmung in Textform gestattet.
|
|
|
|