Cholesterin senken? Das geht auch lecker! |
Ihr AOK-Newsletter im April
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser, haben Sie sich schon mal gefragt, was genau hinter dem Begriff „Cholesterin“ steckt und warum es so wichtig ist, seine Werte im Blick zu behalten? Gerade jetzt, wenn reichhaltige Oster-Buffets und viele bunte Eier anstehen, lohnt sich ein Blick auf das Thema.
Fast 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben erhöhte Cholesterinwerte. Zu viel des schlechten LDL-Cholesterins erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die gute Nachricht: Sie können Ihren Cholesterinspiegel positiv beeinflussen, zum Beispiel mit Lebensmitteln wie Walnüssen oder Äpfeln und mit Rezepten, die wir für Sie vorbereitet haben.
Passend dazu: Durch regelmäßige Gesundheitschecks können Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig erkannt werden. Warum also nicht die frühlingshafte Aufbruchstimmung für eine kostenlose Untersuchung nutzen?
Außerdem erfahren Sie mehr zum Pflegetrend Skinimalismus: weniger Produkte, bessere Haut? Und wir werfen einen kritischen Blick auf Augentrainings. Können wir wirklich unsere Sehkraft durch Übungen verbessern? Die Antwort überrascht.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre AOK Baden-Württemberg GESUNDNAH – Wir sind nicht nur da. Wir sind nah. |
Mit diesen Lebensmitteln und Rezepten senken Sie Ihre Cholesterinwerte |
Erfahren Sie, mit welchen Lebensmitteln Sie Ihre Cholesterinwerte positiv beeinflussen können und worauf Sie besser verzichten sollten. On top gibt es die passenden Gerichte dazu. Lassen Sie es sich schmecken!
|
|
Fit im Team – beim AOK-Firmenlauf
|
Gemeinsam aktiv sein, Spaß haben und den Zusammenhalt stärken: Melden Sie sich und Ihr Team zu einem unserer Firmenläufe im Ländle an!
|
|
Haben Sie schon Ihren nächsten Vorsorgetermin vereinbart? Keine Kosten, viele Vorteile! |
Nutzen Sie die Vorsorge der AOK: Den Gesundheits-Check-up gibt es einmalig zwischen 18 und 34 Jahren, danach alle drei Jahre. So kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Herz-Kreislauf-Probleme, Nierenerkrankungen und Stoffwechselstörungen wie Diabetes frühzeitig erkennen.
|
|
Derzeit fehlt es unserer Haut oft an Feuchtigkeit. Zeit also, unserem größten Organ etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Das muss nicht kompliziert sein, wie der Trend Skinimalismus zeigt: Er setzt auf wenige Produkte. |
|
|
Videos über Augentraining werden auf TikTok und anderen sozialen Medien millionenfach angesehen. Bestimmte Übungen sollen gegen Kurzsichtigkeit helfen. Ist da etwas dran? Wir haben seriöse Tipps – wie immer fachlich geprüft. |
|
|
|
Die AOK Baden-Württemberg schützt die Gesundheit der Menschen und ihre Umwelt. Wer die Zukunft der Region mitgestalten möchte, findet bei uns vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.
|
|
Damit Sie auch in Zukunft gesund leben können |
Der Klimawandel wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Menschen aus. Die AOK Baden-Württemberg setzt sich daher in vielen Projekten für mehr Nachhaltigkeit ein – tolle Mitmachangebote inklusive.
|
|
Brustkrebs: Früh erkennen, schnell handeln |
Jede achte Frau erkrankt laut Statistik an Brustkrebs. Nicoletta Prevete erzählt ihre bewegende Geschichte im GESUNDNAH-Podcast. Mit wertvollen Tipps zur Vorsorge und Therapie.
|
#24 Brustkrebs: Früh erkennen, schnell handeln
|
Ihre halbe Stunde Gesundheitswissen |
|
|
|
|
Schwindel und Übelkeit – diese Symptome kennt man von langen Autofahrten. Doch sie können auch beim Gaming auftreten: Laut einer US-Studie haben zwischen 10 und 60 Prozent der Spielerinnen und Spieler schon einmal Symptome von Reisekrankheit erlebt. Was hilft dagegen?
|
|
|
Allergie, Anämie, ADHS: Das Internet nach Krankheiten zu befragen, geht einfach und schnell. Doch die Suche kann zu einem Zwang namens Cyberchondrie werden. Sind Sie schon ein Cyberchonder? Das erfahren Sie im Artikel.
|
|
|
Ihr AOK-Gesundheitskanal auf YouTube
|
Muskelaufbau im Alter: So bleiben Sie fit und gesund |
An Ostern geht es um das ewige Leben. Muskelaufbau im Alter lässt uns zwar nicht ewig leben, aber länger und besser. Es ist einer der größten Hebel für unsere Gesundheit. Im Video erfahren Sie, warum es nie zu spät ist, Muskeln aufzubauen, Muskelmasse zu erhalten und den Muskelschwund vorzubeugen.
|
|
Leistungssport für Kinder – wie Eltern das richtige Maß finden |
Manche Kinder beginnen schon früh mit dem Leistungssport. Das heißt: bis zu 20 Stunden Training pro Woche. Und das in einer Zeit, in der sie noch wachsen und sich körperlich und geistig entwickeln. Wie gesund ist das – und wie hoch sind die Risiken?
|
|
Pickleball: Trendsport für alle Generationen |
Kennen Sie schon Pickleball? Diese Sportart vereint Elemente von Tennis, Tischtennis und Badminton. Er kann in fast jedem Alter gespielt werden und die Regeln sind einfach.
|
|
Fleischersatzprodukte: Ist veganes Hack besser und gesünder? |
Fleischalternativen aus pflanzlichen Quellen wie Soja, Erbsen oder Jackfrucht sollen gesund sein und enthalten zum Beispiel kein Cholesterin wie tierische Produkte. Aber sind Fleischersatzprodukte insgesamt die bessere und gesündere Wahl?
|
|
Wenn aus Heuschnupfen allergisches Asthma wird |
Es ist wieder Heuschnupfenzeit: Rund 15 Prozent der Deutschen reagieren allergisch auf Pollen. Wussten Sie, dass sich aus einer Pollenallergie auch allergisches Asthma entwickeln kann? Eine frühe Diagnose hilft, gut mit der Erkrankung zu leben.
|
|
Eine App, viele Möglichkeiten: volle Kontrolle über Ihre Gesundheitsdaten |
Speichern Sie Arztbefunde oder Medikationspläne einfach und sicher auf Ihrem Handy. Entscheiden Sie selbst, wem Sie Informationen bereitstellen. Überprüfen Sie Ihren Impfschutz oder lassen Sie sich an den nächsten Vorsorgetermin erinnern und vieles mehr. Gesundheit geht jetzt sicher, digital und kompakt.
|
|
Ihr AOK-Gesundheitskanal auf YouTube
|
Handynacken? Beugen Sie den Schmerzen vor! |
Der Handynacken ist kein medizinischer Fachbegriff – doch die allermeisten wissen, was er bedeutet. Nämlich: nichts Gutes. Arzt Felix Berndt, bekannt als „Doc Felix“, zeigt im Video, wie Sie die Beweglichkeit im Nacken verbessern und was Sie gegen Nackenverspannungen tun können.
|
|
AOK – Die Gesundheitskasse Ihre Vorteile |
Mit der AOK stehen Sie nicht alleine: Wir unterstützen Sie mit zahlreichen Zusatzleistungen und kompetentem Zusatzservice in allen Lebenslagen.
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
|
|
|
Rechtliches Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.bw.aok-newsletter.de.
AOK Baden-Württemberg Hauptverwaltung Presselstraße 19 70191 Stuttgart
Telefon: 0049 711 76161923
E-Mail: info@bw.aok.de
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigt: Johannes Bauernfeind Vorsitzender des Vorstands der AOK Baden-Württemberg
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Else-Josenhans-Straße 6 70173 Stuttgart
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE168368778 IK (Institutskennzeichen): 108018007
Diese Datenschutzhinweise haben Sie bei der Anmeldung des Newsletters zur Kenntnis genommen: Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/bw/datenschutzrechte. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch diese Informationen auch in Papierform zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die AOK Baden-Württemberg, Presselstraße 19, 70191 Stuttgart oder unsere/n Datenschutzbeauftragte/n. Ihre im Rahmen der genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten werden unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verarbeitet
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Ihr Einverständnis können Sie ohne für Sie nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihr Widerrufsrecht können Sie gegenüber der AOK Baden-Württemberg, Presselstraße 19, 70191 Stuttgart wahrnehmen. Sie können den Widerruf auch gerne per Formular unter aok.de/bw/widerruf an uns senden.
Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie hier: aok.de/pk/rechtliches/datenschutzrechte/.
Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK Baden Württemberg – Die Gesundheitskasse oder an unseren Datenschutzbeauftragten: aok.de/pk/rechtliches/kontakt-datenschutzbeauftragter/.
Gemäß §13 SGB I sind die Sozialversicherungsträger verpflichtet, die Bevölkerung im Rahmen ihrer Zuständigkeit aufzuklären. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © Hirschen Group GmbH Ludwigstraße 4 20357 Hamburg Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei Hirschen Group GmbH, Ludwigstraße 4, 20357 Hamburg
oder Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG, Ziegelstraße 16, 10117 Berlin
oder Bauer Media Group, Heinrich Bauer Verlag KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg oder bei der AOK. Die kommerzielle oder gewerbliche Nutzung und Verwertung (z.B. Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder Wiedergabe auf anderen Internetseiten) ist nur mit vorheriger Zustimmung in Textform gestattet.
|
|
|
|